Hallo Barney,
danke für Deine Mühe mit den Bildern.
Carl von der Höh wurde in verschiedenen Dokumentationen Uhrmacher bzw. Uhrmachermstr. genannt. ZB in Steuerakten oder schon im Adressbuch von Wesel aus dem Jahr 1906. Die Optik war dann wohl seine hauptsächliche Tätigkeit. Die Schmale Brückstr ...
Die Suche ergab 6 Treffer
- So 8. Apr 2018, 10:41
- Forum: Interessantes um und über Uhren
- Thema: Königliche Uhrmacher in Berlin
- Antworten: 16
- Zugriffe: 20252
- Do 5. Apr 2018, 15:39
- Forum: Interessantes um und über Uhren
- Thema: Königliche Uhrmacher in Berlin
- Antworten: 16
- Zugriffe: 20252
Re: Königliche Uhrmacher in Berlin
Hallo Chroniker und Barney,
da habt ihr ja super recherchiert. Die "Lehrgangsbilder" kannte ich nicht. Vielen Dank.
Das Geschäft von Carl H. von der Höh bestand seit 1904 auf seinen Namen. Sein Sohn Carl übernahm das Geschäft nach dem Tod von Carl H. v d Höh 1941, der es dann 1979 verkaufte.
Es ist ...
da habt ihr ja super recherchiert. Die "Lehrgangsbilder" kannte ich nicht. Vielen Dank.
Das Geschäft von Carl H. von der Höh bestand seit 1904 auf seinen Namen. Sein Sohn Carl übernahm das Geschäft nach dem Tod von Carl H. v d Höh 1941, der es dann 1979 verkaufte.
Es ist ...
- Sa 31. Mär 2018, 14:09
- Forum: Interessantes um und über Uhren
- Thema: Königliche Uhrmacher in Berlin
- Antworten: 16
- Zugriffe: 20252
Re: Königliche Uhrmacher in Berlin
Hallo Barney,
danke für den Hinweis, aber diese Anzeige kannte ich. Ein ähnliches Etui habe ich schon, deshalb keine Anfrage beim Anbieter.
Bzgl. "königlich" werde ich versuchen, das Schild im Stadtarchiv "ausgraben" zu lassen um dann den genauen Text zu erfragen.
Gruß
Gerd
danke für den Hinweis, aber diese Anzeige kannte ich. Ein ähnliches Etui habe ich schon, deshalb keine Anfrage beim Anbieter.

Bzgl. "königlich" werde ich versuchen, das Schild im Stadtarchiv "ausgraben" zu lassen um dann den genauen Text zu erfragen.
Gruß
Gerd
- Sa 31. Mär 2018, 10:11
- Forum: Interessantes um und über Uhren
- Thema: Königliche Uhrmacher in Berlin
- Antworten: 16
- Zugriffe: 20252
Re: Königliche Uhrmacher in Berlin
Hallo Barney Green: Super was Du da ausgegraben hast. Diese Einzelheiten waren mir nicht bekannt. Brückstr. 23 stimmt, das Grundstück gehörte meiner Großmutter.
Trotzdem bleibt das Rätsel mit dem Königl. Hofuhrmacher bestehen. Sehr seltsam. Wenn es das Schild nicht gäbe. Es lag vor mehr als 10 ...
Trotzdem bleibt das Rätsel mit dem Königl. Hofuhrmacher bestehen. Sehr seltsam. Wenn es das Schild nicht gäbe. Es lag vor mehr als 10 ...
- Fr 30. Mär 2018, 18:35
- Forum: Interessantes um und über Uhren
- Thema: Königliche Uhrmacher in Berlin
- Antworten: 16
- Zugriffe: 20252
Re: Königliche Uhrmacher in Berlin
danke für Eure schnellen Antworten.
Also es handelt sich hier um den Uhrmacher- und Optikermeister Carl Heinrich von der Höh. Geboren 1871 in Elberfeld.
Wir wissen, dass es ein Schild an seinem späteren Geschäft ab 1904 in Wesel/Rheinland gab mit der Aufschrift: Königlicher Uhrmacher- und ...
Also es handelt sich hier um den Uhrmacher- und Optikermeister Carl Heinrich von der Höh. Geboren 1871 in Elberfeld.
Wir wissen, dass es ein Schild an seinem späteren Geschäft ab 1904 in Wesel/Rheinland gab mit der Aufschrift: Königlicher Uhrmacher- und ...
- Fr 30. Mär 2018, 14:46
- Forum: Interessantes um und über Uhren
- Thema: Königliche Uhrmacher in Berlin
- Antworten: 16
- Zugriffe: 20252
Königliche Uhrmacher in Berlin
Hallo zusammen,
Ich bin nicht sicher, ob ich im richtigen Unterforum bin – sonst bitte verschieben.
ein Vorfahr von mir war um 1900 als Königlicher Uhrmacher und Optikermeister am Hof in Berlin tätig, so erzählt man. Gibt es vielleicht noch Listen oder Dokumentationen aus dieser Zeit, in der ...
Ich bin nicht sicher, ob ich im richtigen Unterforum bin – sonst bitte verschieben.
ein Vorfahr von mir war um 1900 als Königlicher Uhrmacher und Optikermeister am Hof in Berlin tätig, so erzählt man. Gibt es vielleicht noch Listen oder Dokumentationen aus dieser Zeit, in der ...