Hallo Andreas,
da Du neu bist, sind die Admins da vielleicht ein wenig vorsichtig.
Öfters wird (wurde) scheinheilig nach dem Wert einer Uhr gefragt, damit man sie
dann bei ebay vernünftig anbieten konnte...
Freut mich, dass Dir das weitergeholfen hat. Mehr ist da an Infos leider nicht
gewesen ...
Die Suche ergab 12 Treffer
- Mi 24. Jul 2024, 18:22
- Forum: Literatur
- Thema: Strasser & Rhode Infos Uhr Nr. 785
- Antworten: 10
- Zugriffe: 17227
- So 21. Jul 2024, 10:23
- Forum: Literatur
- Thema: Strasser & Rhode Infos Uhr Nr. 785
- Antworten: 10
- Zugriffe: 17227
Re: Strasser & Rhode Infos Uhr Nr. 785
Stimmt schon... Geduld ist nicht meine Hauptstärke...
- Sa 20. Jul 2024, 16:18
- Forum: Literatur
- Thema: Strasser & Rhode Infos Uhr Nr. 785
- Antworten: 10
- Zugriffe: 17227
Re: Strasser & Rhode Infos Uhr Nr. 785
Gerne - keine Ursache, ich schau gerne alles mögliche nach.
Aber bedanken könnte man sich schon noch...
Aber bedanken könnte man sich schon noch...
- Fr 19. Jul 2024, 07:52
- Forum: Literatur
- Thema: Strasser & Rhode Infos Uhr Nr. 785
- Antworten: 10
- Zugriffe: 17227
Re: Strasser & Rhode Infos Uhr Nr. 785
Hallo,
im Ermert-Band 3 steht dazu nur :
Baujahr 1922-24, A, 12, was bedeutet:
A = Werk 1. Güte
12 = Pendel 12 = Doppelzylinderpendel.
Im Kummer-Buch steht noch weniger...
LG
Martin
im Ermert-Band 3 steht dazu nur :
Baujahr 1922-24, A, 12, was bedeutet:
A = Werk 1. Güte
12 = Pendel 12 = Doppelzylinderpendel.
Im Kummer-Buch steht noch weniger...
LG
Martin
- Mo 7. Jan 2019, 17:13
- Forum: Wanduhren
- Thema: Ganggenauigkeit der Mechanica M1
- Antworten: 57
- Zugriffe: 87398
Re: Ganggenauigkeit der Mechanica M1
Werkstatt ist in den Kinderschuhen, da besteht dringendster Aufrüstungsbedarf.
Proxxon BFW/40-Fräse, Rotwerk Drehmaschine... wenn Du Bilder
der Werkstatt sähest, Du würdest es nicht glauben.
Ich werde posten, wenn ich in ein paar Wochen zum Gang mehr weiß
Proxxon BFW/40-Fräse, Rotwerk Drehmaschine... wenn Du Bilder
der Werkstatt sähest, Du würdest es nicht glauben.
Ich werde posten, wenn ich in ein paar Wochen zum Gang mehr weiß

- So 6. Jan 2019, 16:55
- Forum: Wanduhren
- Thema: Ganggenauigkeit der Mechanica M1
- Antworten: 57
- Zugriffe: 87398
Re: Ganggenauigkeit der Mechanica M1
Ich glaube, ich kidnappe hier gerade einen Thread - sorry.
- So 6. Jan 2019, 16:54
- Forum: Wanduhren
- Thema: Ganggenauigkeit der Mechanica M1
- Antworten: 57
- Zugriffe: 87398
Re: Ganggenauigkeit der Mechanica M1
Ich versuch's mal mit "Bilder anhängen"...
Alles in der Testphase - also die Umbauten.
0,1s/d bei Deiner M1 ist aber schon nicht schlecht :-)
Da ich an keinem der Originalteile etwas beschädigen wollte,
habe ich erst mal eine Pendelstange aus Messing gemacht und
alles an einem 20 mm starken ...
Alles in der Testphase - also die Umbauten.
0,1s/d bei Deiner M1 ist aber schon nicht schlecht :-)
Da ich an keinem der Originalteile etwas beschädigen wollte,
habe ich erst mal eine Pendelstange aus Messing gemacht und
alles an einem 20 mm starken ...
- So 6. Jan 2019, 12:27
- Forum: Wanduhren
- Thema: Ganggenauigkeit der Mechanica M1
- Antworten: 57
- Zugriffe: 87398
Re: Ganggenauigkeit der Mechanica M1
Hallo Günther,
auch alles Gute in 2019 :-)
Ich hatte mal einen Thread gelesen, der meinen groben Eindruck bestätigte, dass
die sattler'sche Pendelfeder in der M1 ein Billigprodukt sei und so ganz anders
aussehe als die Pendelfedern in anderen PPUs.
Da dachte ich mir als Nicht-Uhrmacher: bau mal ...
auch alles Gute in 2019 :-)
Ich hatte mal einen Thread gelesen, der meinen groben Eindruck bestätigte, dass
die sattler'sche Pendelfeder in der M1 ein Billigprodukt sei und so ganz anders
aussehe als die Pendelfedern in anderen PPUs.
Da dachte ich mir als Nicht-Uhrmacher: bau mal ...
- Mi 2. Jan 2019, 18:57
- Forum: Wanduhren
- Thema: Ganggenauigkeit der Mechanica M1
- Antworten: 57
- Zugriffe: 87398
Re: Ganggenauigkeit der Mechanica M1
Danke. Meine hat mit einem Ablaufgewicht von
etwa 1.800 Gramm (anstatt 3.000) und einer Pendelfeder
mit 0,05 mm Blattstärke (anstatt 0,04 mm) eine Amplitude
von maximal +/- 20 - läuft aber sehr stabil.
etwa 1.800 Gramm (anstatt 3.000) und einer Pendelfeder
mit 0,05 mm Blattstärke (anstatt 0,04 mm) eine Amplitude
von maximal +/- 20 - läuft aber sehr stabil.
- Mi 26. Dez 2018, 11:08
- Forum: Wanduhren
- Thema: Ganggenauigkeit der Mechanica M1
- Antworten: 57
- Zugriffe: 87398
Re: Ganggenauigkeit der Mechanica M1
Hallo Ursus,
welche Amplitude hat Deine M1, bitte ?
LG
Martin
welche Amplitude hat Deine M1, bitte ?
LG
Martin