noch ein paar Bilder der Staiger , im Vergleich dazu einige Pseudo-Torsionspendeluhren
Burkhard
Die Suche ergab 61 Treffer
- So 11. Apr 2021, 15:11
- Forum: Drehpendeluhren
- Thema: die kleinen Staiger
- Antworten: 1
- Zugriffe: 33
- So 11. Apr 2021, 15:07
- Forum: Drehpendeluhren
- Thema: die kleinen Staiger
- Antworten: 1
- Zugriffe: 33
die kleinen Staiger
als Ende der 50er Jahre Drehpendeluhren populär waren und sowohl hier in Deutschland als auch in Europa und den USA wieder Geld für Uhren ausgegeben werden konnte, versuchten mehrere Firmen, die bis dahin mit diesen Uhren nichts zu tun hatten, auf den fahrenden Zug aufzuspringen und Drehpendeluhren ...
- So 31. Jan 2021, 20:35
- Forum: Drehpendeluhren
- Thema: Mini-Louvre von F.Vosseler
- Antworten: 12
- Zugriffe: 558
Re: Mini-Louvre von F.Vosseler
Ah,ein"Swinger", Glückwunsch! Allerdings hätte ich bezgl. eines Holzsockels Bedenken: Die schwingende Masse diese "Pendels" ist recht groß, die Kraft an der Hemmung im Verhältnis eher klein (verglichen z.B. mit einer "normalen" Pendeluhr). Aus diesem Grund muß der Sockel eine deutlich größere Masse ...
- Sa 30. Jan 2021, 18:28
- Forum: Drehpendeluhren
- Thema: Mini-Louvre von F.Vosseler
- Antworten: 12
- Zugriffe: 558
Re: Mini-Louvre von F.Vosseler
wenn´s was besonderes ist und original sein soll kann ich vielleicht helfen.Vielleicht kannst Du eine PM mit Maßen und Profil-Zeichnung senden?
Burkhard
Burkhard
- Sa 30. Jan 2021, 16:00
- Forum: Drehpendeluhren
- Thema: Mini-Louvre von F.Vosseler
- Antworten: 12
- Zugriffe: 558
Re: Mini-Louvre von F.Vosseler
in meiner Gegend gibt´s tatsächlich noch einen Drechslermeister (im Ruhestand), dort kann ich die Maschienen nutzen.
Burkhard
Burkhard
- Sa 30. Jan 2021, 13:36
- Forum: Drehpendeluhren
- Thema: Mini-Louvre von F.Vosseler
- Antworten: 12
- Zugriffe: 558
Re: Mini-Louvre von F.Vosseler
Vielen Dank für die Infos von Fr.Vosseler.Die Firma scheint Ende der 20ger/Anfang der 30er in Konkurs gegangen zu sein. Auch ich bin einen Schritt weiter: nach alten Photos habe ich den hölzernen Sockel gedreht, mit den Profilen für die Uhrenbasis und einen passenden (Standard)- Glasdom. So oder zum...
- Mo 25. Jan 2021, 20:21
- Forum: Drehpendeluhren
- Thema: Mini-Louvre von F.Vosseler
- Antworten: 12
- Zugriffe: 558
Re: Mini-Louvre von F.Vosseler
Ja,die ist nicht ganz so häufig wie die anderen Vosselers. Offiziell ist das ein Monatsläufer,ich werd mal sehen wie lange sie´s nach einer Revision macht. Mit dem Untersatz fange ich in den nächsten Tagen an wenn ich Zeit habe. Übrigens: weiß jemand irgendetwas über Franz Vosseler, die Firma oder a...
- So 24. Jan 2021, 14:05
- Forum: Drehpendeluhren
- Thema: Mini-Louvre von F.Vosseler
- Antworten: 12
- Zugriffe: 558
Mini-Louvre von F.Vosseler
Diese bekam ich vor ein paar Tagen, habe sie über das Wochenende gängig gemacht. Am ehesten Pl.1208A allerdings mit der Federwelle bei 9 Uhr und nicht bei 6 Uhr. Zifferblatt zweifarbig aus lackierter Pappe , die Pendelfederaufhängung mit konischen Vorsteckstiften, die Hemmung eher rückführende als r...
- Di 3. Nov 2020, 20:29
- Forum: Allgemeines über Taschenuhren
- Thema: Alpina Golddouble
- Antworten: 3
- Zugriffe: 508
Re: Alpina Golddouble
Hallo,es handelt sich um eine sog.Savonette oder Sprungdeckel-Uhr m.E. aus den 20er-30er Jahren.Das originale Glas auf dieser Uhr war extrem dünn und zerbrechlich,mußte deshalb häufig (durch Kunststoff ) ersetzt werden.Die Uhr hat ca 15 Steine und ein gutes Werk . Wahrscheinlich muß sie einmal gerei...
- Mo 2. Nov 2020, 19:11
- Forum: Allgemeines über Taschenuhren
- Thema: eine Schweizer (?) Goliath
- Antworten: 3
- Zugriffe: 336
Re: eine Schweizer (?) Goliath
Hallo Peter,vielen Dank für das passende Bild der Anzeige! Die Uhr hat einen DM von ca 72mm und eine Dicke (incl.Glas) von 21mm.Es gibt dasselbe Werk auch mit einem Viertelrepetions-Modul unter der (dann geteilten) Platine.
Burkhard
Burkhard