hättest du was dazu gesagt das du die Uhr haben wolltest wären einige Euro weniger gefallen.
Ich hatte auch darauf geboten, einfach mal interessehalber.
Ansonsten interessante Technik, mal sehen was du draus zauberst
Das Thema Oszillator ist aber mal überhaupt kein Ding (Gut ich habe den Krank auch mal gelernt). Quarzstabil müssen die Dinger nicht sein. Es soll ja keine USV werden sondern einfach ein Frequenzumwandler inkl. Spannungsanpassung. Der ...
die Kisten aus dem Autobereich kannst du getrost vergessen. Die bringen im schlechtesten Fall Rechteck oder wenn sie besser sind eine Art Trapez raus. Was du versuchen kannst ist eine USV mit Sinuswandler zu besorgen die auch auf 60Hz wandelt.
ist denn die Kontrolluhr an der Hauptuhr eine Nebenuhr? Also Minutensprung? Oder wird sie vom Uhrwerk mechanisch angetrieben?
Falls ersteres muss es einen "Nachstellhebel" geben der auch die Nebenuhren mitstellt. Das ist bei den Nachfolgemodellen noch genau so gemacht. Da kann man zwar ...
die Sache mit der Abschaltung habe ich endlich rausgefunden:
Es sind 3 Federhäuser über einen Aufzug verbunden. Die beiden Federn für den Schlag sind recht klein ausgeführt. Das Federhaus für das Gehwerk ist richtig groß und macht eine Gangreserve von über 3 Tagen.