Die Suche ergab 8 Treffer

von Ostautoschrauber
Fr 6. Mär 2015, 14:32
Forum: Technik und Reparatur..
Thema: DDR-"Werkhallenuhr" - wieder zum Laufen bringen.
Antworten: 15
Zugriffe: 15564

Re: DDR-"Werkhallenuhr" - wieder zum Laufen bringen.

Aha, danke für die Aufklärung!

Ich dachte immer, sie sei für das Abschalten von Haushaltsstrom während der Betriebsarbeitszeiten gedacht, da sie "verplompbar" ist und der Deckel zugeschlossen ist.

Aber Werbebeleuchtung usw. kommt mit 220V und nur 10A auch hin, wobei das früher sicher auch als ...
von Ostautoschrauber
Do 5. Mär 2015, 22:02
Forum: Technik und Reparatur..
Thema: DDR-"Werkhallenuhr" - wieder zum Laufen bringen.
Antworten: 15
Zugriffe: 15564

Re: DDR-"Werkhallenuhr" - wieder zum Laufen bringen.

So,
ich wollte mal den Vollzug melden, auch wenn der hier sicher nicht so gern gesehen wird...

Die Uhr läuft wieder!

Allerdings tatsächlich mit dem Drehmomentverstärkten Junghans-Quarzwerk.
Läuft einwandfrei.

Zum Befestigen der Zeiger musste ich am Werk ein wenig feilen (wollte die Zeiger nicht ...
von Ostautoschrauber
Sa 28. Feb 2015, 14:22
Forum: Technik und Reparatur..
Thema: DDR-"Werkhallenuhr" - wieder zum Laufen bringen.
Antworten: 15
Zugriffe: 15564

Re: DDR-"Werkhallenuhr" - & Aron-Schaltuhr

Hier mal ein paar Bilder.
Kann mir jemand was zur Geschichte der Aron-Uhr erzählen? Weiß praktisch nichts, außer, dass es eine "Zeitschaltuhr" ist.

Danke.
von Ostautoschrauber
Fr 27. Feb 2015, 20:31
Forum: Technik und Reparatur..
Thema: DDR-"Werkhallenuhr" - wieder zum Laufen bringen.
Antworten: 15
Zugriffe: 15564

Re: DDR-"Werkhallenuhr" - wieder zum Laufen bringen.

Hallo,
danke für die Tips.
Genau das Uhrwerk mit dem weißen Plastegehäuse ist es.
Habe es heute geöffnet (ist wirklich gar nichts dazu...) und drinnen ist ein E-Magnet, der über zwei Pole ein Rad mit einem weiteren Magneten antreibt. Dann noch drei...vier Zahnräder und das war´s.
Ach und ein ...
von Ostautoschrauber
Fr 27. Feb 2015, 09:44
Forum: Technik und Reparatur..
Thema: DDR-"Werkhallenuhr" - wieder zum Laufen bringen.
Antworten: 15
Zugriffe: 15564

Re: DDR-"Werkhallenuhr" - wieder zum Laufen bringen.

Beim Versuch, den Minutenzeiger zu Drehen, hatte ich ihn in der Hand... :oops:
Er hat hinten einen kleinen Ring offenbar nur durchgesteckt und verstemmt, in dem sich eine kleine Klemmschraube befindet, die zur Befestigung des Zeigers dient. Diese Verpressung hat sich gelöst - ist aber schonwieder ...
von Ostautoschrauber
Do 26. Feb 2015, 23:10
Forum: Technik und Reparatur..
Thema: DDR-"Werkhallenuhr" - wieder zum Laufen bringen.
Antworten: 15
Zugriffe: 15564

Re: DDR-"Werkhallenuhr" - wieder zum Laufen bringen.

Hallo,
danke für die Antwort.
Ein´s ist ja schon drin, ich kann morgen gern nochmal ein genaueres Bild machen. Das Werk selbst ist aber vernietet und daher erstmal nicht ohne weiteres zu öffnen - auch wenn ich noch nicht glaube, dass mich das abhält...
Es hat lediglich zwei Anschlüsse (die ...
von Ostautoschrauber
Do 26. Feb 2015, 22:51
Forum: Technik und Reparatur..
Thema: DDR-"Werkhallenuhr" - wieder zum Laufen bringen.
Antworten: 15
Zugriffe: 15564

Re: DDR-"Werkhallenuhr" - wieder zum Laufen bringen.

Hier noch die Bilder (hatte ich vergessen)

Habe sie auch schon etwas gereinigt - wirkt Wunder!
von Ostautoschrauber
Do 26. Feb 2015, 20:42
Forum: Technik und Reparatur..
Thema: DDR-"Werkhallenuhr" - wieder zum Laufen bringen.
Antworten: 15
Zugriffe: 15564

DDR-"Werkhallenuhr" - wieder zum Laufen bringen.

Hallo,
bin neu hier, will mich zunächst kurz vorstellen:
Mein Name ist York, ich komme aus dem Dresdner Raum, bin Baujahr ´94 und bin eigentlich leidenschaftlicher DDR-Auto-Schrauber (habe einen Wartburg 312 restauriert, bin nun an einem B1000 dran).
Hin und wieder läuft einem aber eben auch mal was ...