
Die Suche ergab 191 Treffer
- Fr 18. Sep 2020, 20:28
- Forum: Technik und Reparatur..
- Thema: Rechenschlagwerk als Rechenschaltwerk ?!
- Antworten: 3
- Zugriffe: 460
Re: Rechenschlagwerk als Rechenschaltwerk ?!
Sagt mir so jetzt nichts, klingt aber auf jeden Fall nach einer spannend Lösung 

- Fr 18. Sep 2020, 20:23
- Forum: Technik und Reparatur..
- Thema: Rad auf axial wechselnder Position ?!
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1338
Re: Rad auf axial wechselnder Position ?!
Müsste man mal testen, ob das bei Anwendung in einem Uhrwerk keine Probleme mit der Reibung / Schmierung gibt. Ursprünglich hatte ich eigentlich so gedacht: SKoppel2.jpg allerdings würde das Differential so 1:2 übersetzten, was man dann bei der restlichen Räderwerks-Konstruktion berücksichtigen müss...
- Do 17. Sep 2020, 20:46
- Forum: Technik und Reparatur..
- Thema: Rad auf axial wechselnder Position ?!
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1338
Re: Rad auf axial wechselnder Position ?!
In der Uhrmacherei ist so ziemlich alles irgendwann irgendwie schon mal erfunden worden, hinterher also bitte nicht enttäuscht sein 😉 In Verbindung mit einem Differential-Getriebe ist mir leider nichts lustiges eingefallen... aber so könnte man die Problematik wahrscheinlich lösen, ohne Räder-geschi...
- Di 15. Sep 2020, 14:23
- Forum: Technik und Reparatur..
- Thema: Rad auf axial wechselnder Position ?!
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1338
Re: Rad auf axial wechselnder Position ?!
Die Problematik versteh ich jetzt noch nicht so vollständig... Wieso muss das eine Rad mit den zwei Schaltschiften denn unbedingt auf der Welle verschoben werden? Es wäre doch eigentlich wesentlich einfacher, zwei Räder bzw. ohne eine Verzahnung wären es ja dann nur Scheiben, auf der Welle zu befest...
- So 13. Sep 2020, 21:19
- Forum: Technik und Reparatur..
- Thema: Zeigerwerk rechnen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1334
Re: Zeigerwerk rechnen
Vielen Dank für die Unterstützung 👍 So richtig kompliziert wird das Getriebe ja eigentlich dann erst, wenn man sich nicht mit der Anzeige von mittlerer Sonne bzw. Mond zufrieden geben möchte... sondern noch Zeitgleichung und die periodisch auftretenden Bahnstörungen des Monds bei der Anzeige berücks...
- So 5. Jul 2020, 21:39
- Forum: Technik und Reparatur..
- Thema: Ancient Egyptians divides night and day to 12
- Antworten: 2
- Zugriffe: 429
Re: Ancient Egyptians divides night and day to 12
Gesucht werden hier wohl die Temporal-Stunden? ( https://de.wikipedia.org/wiki/Temporale_Stunde ) Die lassen sich auf einem Astrolab-Zifferblatt ganz gut darstellen. Ein aktuelleres Beispiel für eine entsprechend ausgestattet Armbanduhr: die Galileo Galilei von Ulysses Nardin ( https://www.ablogtowa...
- So 5. Jul 2020, 21:32
- Forum: Technik und Reparatur..
- Thema: Zeigerwerk rechnen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1334
Re: Zeigerwerk rechnen

- Sa 13. Jun 2020, 21:36
- Forum: Technik und Reparatur..
- Thema: Zeigerwerk rechnen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1334
Zeigerwerk rechnen
Gibt es zufällig eine Software mit deren Hilfe man ein solches Getriebe simulieren könnte?
Frage über Fragen, vielleicht kennt sich ja jemand aus

- Sa 13. Jun 2020, 21:24
- Forum: Technik und Reparatur..
- Thema: Laser or CNC Cut, Heat Treated Flexible Steel instead of Flexible Silicon
- Antworten: 2
- Zugriffe: 489
Re: Laser or CNC Cut, Heat Treated Flexible Steel instead of Flexible Silicon
You wont find any silicon parts in -normal- watch movements. A silicon part is just some kind of special feature for luxury brands to explain their customers why their movements are that expensive ;) Want to see a strange example? Take a look at Antoine Martins "Slowrunner"-Watch with its silicon ha...
- Mi 20. Mai 2020, 20:37
- Forum: Technik und Reparatur..
- Thema: Rechenschlagwerk
- Antworten: 6
- Zugriffe: 939
Re: Rechenschlagwerk
Genau, der Trick ist, man verwendet keine zwei Schlagwerke sondern einfach zwei Hämmer. Das Schlagwerk betätigt dann jeweils nur den einen, der den gewünschten Ton anschlägt. Eine passende Steuerungs-Mechanik dazu findet sich quasi in jeder Uhr mit 3/4-Schlagwerk. Man kann die Hammerwelle samt Hamme...