Hallo,
also ich kann hier gar kein Problem sehen- ich habe schon einige Seilzugregulatoren mit schweren Pendelscheiben gesehen, hier ist doch gerade das Gewicht günstig für den Erhalt des Isochronismus (stabile Schwingungsdauer sozusagen).
Das Pendel passt von den Proportionen gut in die Uhr ...
Die Suche ergab 29 Treffer
- Di 2. Apr 2013, 12:03
- Forum: Technik und Reparatur..
- Thema: Regulator - Pendelscheibe
- Antworten: 12
- Zugriffe: 9671
- Di 2. Apr 2013, 11:42
- Forum: Standuhren
- Thema: Wie alt ist diese Pfeilkreuz-Standuhr?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 13818
Re: Wie alt ist diese Pfeilkreuz-Standuhr?
Hallo!
Bei der Pendellänge ist es so, dass hier mit dem P112 sowohl die Pendellänge als auch das "Kaliber" des Werks bezeichnet werden. Für die Änderung der Pendellänge sind andere Übersetzungen nötig, also auch eine andere Bauweise untereinander, sodass man es durchaus auch als Kaliber bezeichnen ...
Bei der Pendellänge ist es so, dass hier mit dem P112 sowohl die Pendellänge als auch das "Kaliber" des Werks bezeichnet werden. Für die Änderung der Pendellänge sind andere Übersetzungen nötig, also auch eine andere Bauweise untereinander, sodass man es durchaus auch als Kaliber bezeichnen ...
- Sa 25. Aug 2012, 09:23
- Forum: Wanduhren
- Thema: Kleines Monatswerk
- Antworten: 7
- Zugriffe: 6590
Re: Kleines Monatswerk
Hallo,
wurde schon probiert, ob das Werk einen ganzen Monat geht?
Mit der Übersetzung die ich sehe, dürfte es höchstens 14 Tage gehen!
Gruß Junghans
wurde schon probiert, ob das Werk einen ganzen Monat geht?
Mit der Übersetzung die ich sehe, dürfte es höchstens 14 Tage gehen!
Gruß Junghans
- Fr 24. Aug 2012, 20:48
- Forum: Wecker
- Thema: Reisewecker
- Antworten: 27
- Zugriffe: 27605
Re: Reisewecker
Liebe Leute, wie versprochen nun ein paar Bilder zu dem bereits bekannten Wecker. Ich habe übrigens noch alte Kataloge von damals, in dem auch der hier behandelte Wecker und seine Untervariationen bebildert sind.
http://www.dg-chrono.info/dg-chrono.de/forum/download/file.php?mode=view&id=5724&sid ...
http://www.dg-chrono.info/dg-chrono.de/forum/download/file.php?mode=view&id=5724&sid ...
- Fr 24. Aug 2012, 20:32
- Forum: Wanduhren
- Thema: Gustav Becker-Regulator
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3279
Re: Gustav Becker-Regulator
Das arme Uhrwerk 

- Di 21. Aug 2012, 18:11
- Forum: Wecker
- Thema: Reisewecker
- Antworten: 27
- Zugriffe: 27605
Re: Reisewecker
Hallo,
die Kolbenzähne des Ankerrades sind doch deutlich sichtbar. Also Palettenankerhemmung.
Ich stelle bald mal Bilder von dem Kaliber 51 und 55 mit Datum ein!
Liebe Grüße, Junghans
die Kolbenzähne des Ankerrades sind doch deutlich sichtbar. Also Palettenankerhemmung.
Ich stelle bald mal Bilder von dem Kaliber 51 und 55 mit Datum ein!
Liebe Grüße, Junghans
- Do 16. Aug 2012, 19:01
- Forum: Wecker
- Thema: Reisewecker
- Antworten: 27
- Zugriffe: 27605
Re: Reisewecker
Ich muss doch meinen Lieblingswecker verteidigen ;)
Deine Variante ist schon eine relativ späte Ausführung. Es gibt ältere, mit einer Schraubenunruh und festem Spiralklötzchenträger, die späteren hatten diese neue Unruh und verstellbaren Rücker/Spiralklötzchenträger.
Deine Version hat schon die ...
Deine Variante ist schon eine relativ späte Ausführung. Es gibt ältere, mit einer Schraubenunruh und festem Spiralklötzchenträger, die späteren hatten diese neue Unruh und verstellbaren Rücker/Spiralklötzchenträger.
Deine Version hat schon die ...
- Mi 15. Aug 2012, 22:19
- Forum: Wecker
- Thema: Reisewecker
- Antworten: 27
- Zugriffe: 27605
Re: Reisewecker
Hallo zusammen!
Da wollte ich nuir ein bisschen im Forum stöbern, und dann stolpere ich über diesen Thread, hatte mich erst gefreut, mein Lieblingsweckerwerk zu sehen und dann am Ende der Hammer!
Zur Aufklärung sei gesagt, dass ein Loopingwecker damals deutlich! teurer war als ein Swizawecker ...
Da wollte ich nuir ein bisschen im Forum stöbern, und dann stolpere ich über diesen Thread, hatte mich erst gefreut, mein Lieblingsweckerwerk zu sehen und dann am Ende der Hammer!
Zur Aufklärung sei gesagt, dass ein Loopingwecker damals deutlich! teurer war als ein Swizawecker ...
- Mo 28. Mai 2012, 21:14
- Forum: Bestimmungen: Alter, Hersteller, ...
- Thema: Uhrwerksbestimmung - Hersteller?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3273
Uhrwerksbestimmung - Hersteller?
Hallo zusammen. Ich habe Probleme, dieses Werk zuzuordnen bzw. einen Hersteller auszumachen.
Gründerzeitgehäuse, Grahamhemmung, Schlossscheibe - alles so wie immer. Die Herstellungsweise ist jedoch äußerst akurat und vor allem hochwertig. Polierte Triebe, umkehrbare Paletten, alles was man sonst ...
Gründerzeitgehäuse, Grahamhemmung, Schlossscheibe - alles so wie immer. Die Herstellungsweise ist jedoch äußerst akurat und vor allem hochwertig. Polierte Triebe, umkehrbare Paletten, alles was man sonst ...
- Mi 13. Apr 2011, 00:14
- Forum: Technik und Reparaturen, elektrische Uhren
- Thema: Pendelausschlag
- Antworten: 21
- Zugriffe: 15730
Re: Pendelausschlag
Hallo, tausch doch einfach mal die Gewichte. Das bei der linken Uhr müsste zu schwer sein. Das Rechte hat die richtige Größe. Dann wird auch die Amplitude kleiner und das ticken erträglicher. Siemens hatte mehrere gewichtsausführungen im Programm. Mit der hemmung hat das hier erstmal nichts zu tun ...